Schöne Haare auch in den Wechseljahren, was tun?
Zunächst mal aber die Frage: Warum werden die Haare von uns Frauen überhaupt mit den Wechseljahren dünner und brüchiger?
Während der Wechseljahre durchlaufen wir Frauen signifikante hormonelle Veränderungen, die sich auf verschiedene Aspekte auf unsere Gesundheit auswirken, einschließlich der Gesundheit der Haare. Hier sind einige Gründe, warum Haare in den Wechseljahren dünner und brüchiger werden können:
Hormonelle Veränderungen: Der Rückgang der Östrogen- und Progesteronproduktion kann zu einer Verlangsamung des Haarwachstums und zu einer Verdünnung der Haare führen. Östrogen und Progesteron sind Hormone, die das Haarwachstum fördern können. Wenn der Spiegel sinken, kann dies zu einem Ungleichgewicht führen, das sich negativ auf die Haarfollikel auswirkt.
Androgene Wirkung: Während die Spiegel weiblicher Hormone sinken, kann der relative Anteil an männlichen Hormonen höher werden. Dies kann zu einer Ver4kleinerung der Haarfollikel führen, was wiederum zu dünnerem Haar führt.
Reduzierte Durchblutung der Kopfhaut: Hormonelle Veränderungen können auch die Durchblutung der Kopfhaut beeinträchtigen, was die Versorgung der Haarfollikel mit Nährstoffen und Sauerstoff verringert und somit das Haarwachstum beeinträchtigt. In diesem Zusammenhang sind Nahrungsergänzungsmittel wie Selen oder OPC ACE, die dich Durchblutung der feinsten Gefäße fördern, sehr hilfreich.
Stress: Die Wechseljahre können eine stressige Zeit sein, und Stress ist ein bekannter Faktor, der zu Haarausfall beitragen kann. Stress kann den Haarwachstumszyklus stören und zu vermehrtem Haarausfall führen.
Nährstoffmangel: Hormonelle Veränderungen können auch den Stoffwechsel beeinflussen und zu Nährstoffmängeln führen, die sich auf die Haarqualität auswirken können. Wichtige Nährstoffe für gesundes Haar sind unter anderem Eisen, Selen Zink, Vitamine (insbesondere B-Vitamine und Vitamin D) und Proteine.
Alterungsprozess: Mit zunehmendem Alter verlangsamt sich der Zellumsatz, was auch die Haarfollikel betrifft. Dies kann zu dünnerem und brüchigerem Haar führen.
Es gibt verschiedene Ansätze, um die Gesundheit der Haare während der Wechseljahre zu unterstützen, darunter eine ausgewogene Ernährung, die Verwendung von Haarpflegeprodukten, die speziell für dünneres Haar entwickelt wurden, und die Konsultation eines Arztes oder Dermatologen für mögliche Behandlungen oder Nahrungsergänzungsmittel.
Warum ist gerade Selen so wichtig für die Haare?
Selen ist ein essenzielles Spurenelement, das eine sehr wichtige Rolle für die Gesundheit der Haare spielt. Hier sind einige Gründe, warum Selen gut für die Haare ist:
Antioxidative Eigenschaften: Selen wirkt als Antioxidans und hilft, die Haarfollikel vor Schäden durch freie Radikale zu schützen. Dies kann dazu beitragen, die Gesundheit der Kopfhaut zu erhalten und Haarausfall zu reduzieren.
Unterstützung der Schilddrüsenfunktion: Die Schilddrüse spielt eine entscheidende Rolle für das Haarwachstum. Selen ist wichtig für die Produktion von Schilddrüsenhormonen, die den Haarwachstumszyklus regulieren.
Förderung der Durchblutung: Eine gute Durchblutung der Kopfhaut ist wichtig für gesundes Haarwachstum. Selen kann dazu beitragen, die Durchblutung zu verbessern und somit die Nährstoffversorgung der Haarfollikel zu fördern.
Stärkung der Haarstruktur: Selen hilft bei der Bildung von Proteinen, die für die Struktur der Haare wichtig sind. Dies kann dazu beitragen, das Haar stärker und widerstandsfähiger gegen Brüche zu machen.
Entzündungshemmende Wirkung: Selen kann Entzündungen der Kopfhaut reduzieren, die zu Haarausfall führen können.
Es gibt also für uns Frauen trotz Wechseljahre einige Möglichkeiten, wie wir die Gesundheit und die Schönheit unserer Haare etwas unterstützen können.